Deskriptoren
![]() 05. Postkolonialismus/Migration: Festung Europa / Exil / Grenzpolitik / Sans Papiers |
(58)
«Introduction to the end of an argument»
Titel : «Introduction to the end of an argument» Materialart: video, projectable document Publikationsdatum: 1990 Seitenzählung: 45 min. Layout: 50017 allgemeine Anmerkung: Aussendienst/1995 Sprache : English (eng) Deskriptoren: 05. Postkolonialismus/Migration: Festung Europa / Exil / Grenzpolitik / Sans Papiers
05. Postkolonialismus/Migration: Festung Europa / Exil / Grenzpolitik / Sans Papiers:MigrationAbstrakt: Jayce Salloum, Elia Suleiman Anmerkung Inhalt: Intifada-Impressions of Palestinian filmmaker in NY «Introduction to the end of an argument» [video, projectable document] . - 1990 . - 45 min. : 50017.
Aussendienst/1995
Sprache : English (eng)
Deskriptoren: 05. Postkolonialismus/Migration: Festung Europa / Exil / Grenzpolitik / Sans Papiers
05. Postkolonialismus/Migration: Festung Europa / Exil / Grenzpolitik / Sans Papiers:MigrationAbstrakt: Jayce Salloum, Elia Suleiman Anmerkung Inhalt: Intifada-Impressions of Palestinian filmmaker in NY Exemplare
Barcode Systematik Medientyp Hauptstandort Handbibliothek Status No copy «Juristik Bodies»
Titel : «Juristik Bodies» Materialart: video, projectable document Publikationsdatum: 1995 Seitenzählung: 50 Min. Layout: 50026 allgemeine Anmerkung: moneynations@access/1998 Sprache : German (ger) Deskriptoren: 05. Postkolonialismus/Migration: Festung Europa / Exil / Grenzpolitik / Sans Papiers
05. Postkolonialismus/Migration: Festung Europa / Exil / Grenzpolitik / Sans Papiers:MigrationAbstrakt: Dog!film Anmerkung Inhalt: 2 Exemplare «Juristik Bodies» [video, projectable document] . - 1995 . - 50 Min. : 50026.
moneynations@access/1998
Sprache : German (ger)
Deskriptoren: 05. Postkolonialismus/Migration: Festung Europa / Exil / Grenzpolitik / Sans Papiers
05. Postkolonialismus/Migration: Festung Europa / Exil / Grenzpolitik / Sans Papiers:MigrationAbstrakt: Dog!film Anmerkung Inhalt: 2 Exemplare Exemplare
Barcode Systematik Medientyp Hauptstandort Handbibliothek Status No copy [Kolonialismus-Rassismus-Migration]
Titel : [Kolonialismus-Rassismus-Migration] Materialart: 3D object, artifact, ... Sprache : German (deu) Deskriptoren: 05. Postkolonialismus/Migration: Festung Europa / Exil / Grenzpolitik / Sans Papiers
GrenzregimeAnmerkung Inhalt: Kolonialismus ohne Kolonien
Backstage*Tours
Getrennte Klassen
Einbürgerungen auf der Ebene der Gemeinden
Antisemitismus in der Schweiz
[Kolonialismus-Rassismus-Migration] [3D object, artifact, ...] . - [s.d.].
Sprache : German (deu)
Deskriptoren: 05. Postkolonialismus/Migration: Festung Europa / Exil / Grenzpolitik / Sans Papiers
GrenzregimeAnmerkung Inhalt: Kolonialismus ohne Kolonien
Backstage*Tours
Getrennte Klassen
Einbürgerungen auf der Ebene der Gemeinden
Antisemitismus in der Schweiz
Exemplare
Barcode Systematik Medientyp Hauptstandort Handbibliothek Status No copy La ballade des sans-papiers
Titel : La ballade des sans-papiers Materialart: video, projectable document Publikationsdatum: 1996 Seitenzählung: 105 Min. Layout: 50014 Sprache : French (fra) Deskriptoren: 05. Postkolonialismus/Migration: Festung Europa / Exil / Grenzpolitik / Sans Papiers
05. Postkolonialismus/Migration: Festung Europa / Exil / Grenzpolitik / Sans Papiers:MigrationAbstrakt: Samir Abdallah, Rafaelle Ventura Anmerkung Inhalt: Der Film ist eine Chronik der französischen ImmigrantInnen-Bewegung der «Sans papiers» im Jahr 1996: Nach langen Jahren ermüdender Hin- und Herlauferei zwischen den Ämtern, der ständigen Furcht vor Polizeikontrollen und dem stets prekären Leben in der Illegalität haben die «Flüchtlinge von St. Ambroise» beschlossen, das Versteckspiel aufzugeben und die Öffentlichkeit mit ihrer Existenz zu konfrontieren. So haben sie denen, die durch Illegalisierung zur Unsichtbarkeit verdammt waren, ein Gesicht zurückgegeben. Der Film begleitet die Gruppe von «Illegalen» zu den verschiedenen Orten, an denen sie sich nach der Räumung der Ambroise-Kirche aufhielten, er lädt dazu ein, die Geschichte der Männer, Frauen und Kinder kennen zu lernen, die sich entschlossen haben, nach Frankreich zu kommen, um in Würde leben zu können. Wenn sie sich in Frankreich zeigen und demonstrativ ihr Recht einklagen, dort zu sein, dann legen sie damit auch den Finger auf das große Tabu innerhalb aller Globalisierungsstrategien: der Freiheit, dahin zu gehen, wohin man gehen möchte. La ballade des sans-papiers [video, projectable document] . - 1996 . - 105 Min. : 50014.
Sprache : French (fra)
Deskriptoren: 05. Postkolonialismus/Migration: Festung Europa / Exil / Grenzpolitik / Sans Papiers
05. Postkolonialismus/Migration: Festung Europa / Exil / Grenzpolitik / Sans Papiers:MigrationAbstrakt: Samir Abdallah, Rafaelle Ventura Anmerkung Inhalt: Der Film ist eine Chronik der französischen ImmigrantInnen-Bewegung der «Sans papiers» im Jahr 1996: Nach langen Jahren ermüdender Hin- und Herlauferei zwischen den Ämtern, der ständigen Furcht vor Polizeikontrollen und dem stets prekären Leben in der Illegalität haben die «Flüchtlinge von St. Ambroise» beschlossen, das Versteckspiel aufzugeben und die Öffentlichkeit mit ihrer Existenz zu konfrontieren. So haben sie denen, die durch Illegalisierung zur Unsichtbarkeit verdammt waren, ein Gesicht zurückgegeben. Der Film begleitet die Gruppe von «Illegalen» zu den verschiedenen Orten, an denen sie sich nach der Räumung der Ambroise-Kirche aufhielten, er lädt dazu ein, die Geschichte der Männer, Frauen und Kinder kennen zu lernen, die sich entschlossen haben, nach Frankreich zu kommen, um in Würde leben zu können. Wenn sie sich in Frankreich zeigen und demonstrativ ihr Recht einklagen, dort zu sein, dann legen sie damit auch den Finger auf das große Tabu innerhalb aller Globalisierungsstrategien: der Freiheit, dahin zu gehen, wohin man gehen möchte. Exemplare
Barcode Systematik Medientyp Hauptstandort Handbibliothek Status No copy The Making of Exile Cultures
Titel : The Making of Exile Cultures : Iranian Television in Los Angeles Materialart: printed text Verlag: Minneapolis [USA] : University of Minnesota Press Publikationsdatum: 1993 Seitenzählung: 283 pages Layout: 80043 Sprache : English (eng) Deskriptoren: 05. Postkolonialismus/Migration: Festung Europa / Exil / Grenzpolitik / Sans Papiers
08. Medien: Medienkritik / Medienaktivismus / MedientheorieThe Making of Exile Cultures : Iranian Television in Los Angeles [printed text] . - Minneapolis [USA] : University of Minnesota Press, 1993 . - 283 pages : 80043.
Sprache : English (eng)
Deskriptoren: 05. Postkolonialismus/Migration: Festung Europa / Exil / Grenzpolitik / Sans Papiers
08. Medien: Medienkritik / Medienaktivismus / MedientheorieExemplare
Barcode Systematik Medientyp Hauptstandort Handbibliothek Status No copy «Mau Wal»
Permalink«Mit fremder Hilfe»
Permalink«Money@nations Radio Edit»
PermalinkMoving on
Permalink«My Migrant Soul»
Permalink“no one is illegal”
Permalink«Palestina Newsreel»
Permalink«Planeta Alemania»
Permalink«Projekt Ljubljana/Slovenia»
Permalink«Sans Papieres»
Permalink