Deskriptoren
![]() 06. Pop Culture: Musik / Fanzines / Mode / Subkulturen |
(168)
«ich war noch niemals in new york »
Titel : «ich war noch niemals in new york » Materialart: video, projectable document Publikationsdatum: 1999 Seitenzählung: 72 Min. Layout: 60020 Sprache : German (ger) Deskriptoren: 06. Pop Culture: Musik / Fanzines / Mode / Subkulturen
07. Urbanismus/Stadtentwicklung: Zürich 80'er Jahre / Zürich Kreis 5 / Drogenpolitik / Innenstadtaktion:UrnbanismusAbstrakt: Nora Düster/Videomagazin «Brisant» Anmerkung Inhalt: 2ex/ nora düster hat mit den fruitcakes 1989 in magden angefangen zu musizieren, erste lo-fi experimente mit seich oder? (magden/london, 1992| «life as a concept of spontaneous decapitation»), bassistin bei den punk-UFOlogen the little green scientists (basel, 1993-1998| viele konzis mit performanceelementen v.a in der schweiz & verschiedene veröffentlichungen), arbeit mit super8 und vertonungen unter zement für knochen (basel, 1996-1998), noiseperformance mit hermaphrodykes (luzern/bern 1999), super8 cutups mit waldrand, hermit & cyclism (luzern 1999), herumgezogen als strassenmusikerin (schweiz, deutschland, holland, ungarn, 1998-2001| akkordeon) und immer wieder plattenauflegen (nev.genin & diverse alias). agentin für undergrundkultur bei brisant (basel, 1995-1998), arbeiten mit video (zürich, 1999| «ich war noch niemals in new york», ...), mitarbeit bei maika rec. (zürich, 1998-2002) und in diversen kultursquats (basel, luzern und zürich, 1992-2002). seit 2002 elektro-poppiges zeugs mit drum computer, sampler, stimme, akkordeon, bass und zusammenarbeit mit monblock b. «ich war noch niemals in new york » [video, projectable document] . - 1999 . - 72 Min. : 60020.
Sprache : German (ger)
Deskriptoren: 06. Pop Culture: Musik / Fanzines / Mode / Subkulturen
07. Urbanismus/Stadtentwicklung: Zürich 80'er Jahre / Zürich Kreis 5 / Drogenpolitik / Innenstadtaktion:UrnbanismusAbstrakt: Nora Düster/Videomagazin «Brisant» Anmerkung Inhalt: 2ex/ nora düster hat mit den fruitcakes 1989 in magden angefangen zu musizieren, erste lo-fi experimente mit seich oder? (magden/london, 1992| «life as a concept of spontaneous decapitation»), bassistin bei den punk-UFOlogen the little green scientists (basel, 1993-1998| viele konzis mit performanceelementen v.a in der schweiz & verschiedene veröffentlichungen), arbeit mit super8 und vertonungen unter zement für knochen (basel, 1996-1998), noiseperformance mit hermaphrodykes (luzern/bern 1999), super8 cutups mit waldrand, hermit & cyclism (luzern 1999), herumgezogen als strassenmusikerin (schweiz, deutschland, holland, ungarn, 1998-2001| akkordeon) und immer wieder plattenauflegen (nev.genin & diverse alias). agentin für undergrundkultur bei brisant (basel, 1995-1998), arbeiten mit video (zürich, 1999| «ich war noch niemals in new york», ...), mitarbeit bei maika rec. (zürich, 1998-2002) und in diversen kultursquats (basel, luzern und zürich, 1992-2002). seit 2002 elektro-poppiges zeugs mit drum computer, sampler, stimme, akkordeon, bass und zusammenarbeit mit monblock b. Exemplare
Barcode Systematik Medientyp Hauptstandort Handbibliothek Status No copy Indipendent Women - 169 (Issue of Indipendent Women, 169 [01/01/2001])
[number or issue]
Titel : Indipendent Women - 169 Materialart: printed text Publikationsdatum: 2001 Seitenzählung: ca.40 Seiten Layout: 200280 allgemeine Anmerkung: Never Look Back/2001 Sprache : German (ger) Deskriptoren: 02. Feministische Praxis
03. Gender: Geschlechterpolitik:Gender
06. Pop Culture: Musik / Fanzines / Mode / SubkulturenAnmerkung Inhalt: Mit Veranstaltungsprogramm der Roten Fabrik für Januar,Februar 2001 [number or issue] Indipendent Women - 169 [printed text] . - 2001 . - ca.40 Seiten : 200280.
Never Look Back/2001
Sprache : German (ger)
Deskriptoren: 02. Feministische Praxis
03. Gender: Geschlechterpolitik:Gender
06. Pop Culture: Musik / Fanzines / Mode / SubkulturenAnmerkung Inhalt: Mit Veranstaltungsprogramm der Roten Fabrik für Januar,Februar 2001 Exemplare (1)
Barcode Systematik Medientyp Hauptstandort Handbibliothek Status 5761 Ha 00761 Heft Handapparat (Ha) Media (Ha) Consultation sur Place
nicht ausleihbarJahrbuch/ Schedhalle 03/04
Titel : Jahrbuch/ Schedhalle 03/04 Materialart: printed text Publikationsdatum: 2003-2004 Seitenzählung: 64 Seiten Layout: 200229 allgemeine Anmerkung: CITIZEN QUEER/2004 Sprache : German (ger) Deskriptoren: 01. Kunstproduktion: Zensur / Kulturpolitik / Kunstbegriff / Institutionskritik
03. Gender: Geschlechterpolitik:Gender
06. Pop Culture: Musik / Fanzines / Mode / Subkulturen
PolitikAbstrakt: Frederikke Hansen, Shedhalleteam Anmerkung Inhalt: CITIZEN QUEER.......................06
Aire Incondicional....................05
Musik Didactique.....................04
Alltag und Vergessen...............03
Making Peace.........................02
Kritik ist nicht genug................01Jahrbuch/ Schedhalle 03/04 [printed text] . - 2003-2004 . - 64 Seiten : 200229.
CITIZEN QUEER/2004
Sprache : German (ger)
Deskriptoren: 01. Kunstproduktion: Zensur / Kulturpolitik / Kunstbegriff / Institutionskritik
03. Gender: Geschlechterpolitik:Gender
06. Pop Culture: Musik / Fanzines / Mode / Subkulturen
PolitikAbstrakt: Frederikke Hansen, Shedhalleteam Anmerkung Inhalt: CITIZEN QUEER.......................06
Aire Incondicional....................05
Musik Didactique.....................04
Alltag und Vergessen...............03
Making Peace.........................02
Kritik ist nicht genug................01Exemplare
Barcode Systematik Medientyp Hauptstandort Handbibliothek Status No copy Jugend Medien Popkultur
Titel : Jugend Medien Popkultur Materialart: printed text Publikationsdatum: 2003 Seitenzählung: 202 Seiten Layout: 600105 Sprache : German (ger) Deskriptoren: 06. Pop Culture: Musik / Fanzines / Mode / Subkulturen Abstrakt: SPoKK (Herausgegeben) Anmerkung Inhalt: In der Tradition des 1997 von Spokk stellt dieser Band Anschlüsse an eine aktuelle Forschungsagenda am Schnittpunkt von Jugend-, Medien- und Popkultur her. Jugend Medien Popkultur [printed text] . - 2003 . - 202 Seiten : 600105.
Sprache : German (ger)
Deskriptoren: 06. Pop Culture: Musik / Fanzines / Mode / Subkulturen Abstrakt: SPoKK (Herausgegeben) Anmerkung Inhalt: In der Tradition des 1997 von Spokk stellt dieser Band Anschlüsse an eine aktuelle Forschungsagenda am Schnittpunkt von Jugend-, Medien- und Popkultur her. Exemplare
Barcode Systematik Medientyp Hauptstandort Handbibliothek Status No copy Karikaturen zum thema CIA
Titel : Karikaturen zum thema CIA Materialart: printed text Seitenzählung: 32 Seiten Layout: 600109 Sprache : German (ger) Deskriptoren: 06. Pop Culture: Musik / Fanzines / Mode / Subkulturen Abstrakt: Unbekannt Anmerkung Inhalt: ReferenCIA, VigilanCIA, SupliCIAdo, AsistenCIA.... Karikaturen zum thema CIA [printed text] . - [s.d.] . - 32 Seiten : 600109.
Sprache : German (ger)
Deskriptoren: 06. Pop Culture: Musik / Fanzines / Mode / Subkulturen Abstrakt: Unbekannt Anmerkung Inhalt: ReferenCIA, VigilanCIA, SupliCIAdo, AsistenCIA.... Exemplare
Barcode Systematik Medientyp Hauptstandort Handbibliothek Status No copy Kraftwerk
PermalinkKraftwerk Man, Machine and Music
PermalinkKunst-Bullen
PermalinkKurzfilme
PermalinkKurzfilme /Side B
PermalinkKurzfilmzusammenstellung /Side A
PermalinkLa Toya Jackson Patricia Romanowski Arrow books
PermalinkLast night a DJ saved my life||The History of the Disc Jockey
PermalinkLiebe und Drogen
PermalinkLovebomb – live, remixed
Permalink