[Nummer oder Ausgabe] ist eine Ausgabe vonist Teil von
Titel : | Texte zur Kunst - 10 | Materialart: | Print | Autor: | Eric Santner, Conceptor | Publikationsdatum: | 1993 | Umfang: | 210 Seiten | allgemeine Anmerkung: | DIE SCHWEIZ IST KEINE INSEL #2- Lauter Widerspruch | Sprache : | Deutsch | Tags: | Antirassismus Rassismus Antisemitismus Antiromaismus | Anmerkung Inhalt: | Immer Ärger mit Adolf - Deutsche Ästhetik seit dem Krieg und das Vermächtnis des Faschismus (über Anselm Kiefer und v.a. Hans Jürgen Syberberg), in: ''Texte zur Kunst'', 1993, 3. Jahrgang, Nr. 10,
Köln, im Selbstverlag hrsg. von Isabelle Graw und Stefan Germer, 1993,
gefunden im Sachgebiet: Kunst nach 1900 - Moderne
S. 35-51 enthält u.a. ''Kein Problem mit Problemen'' (Hans Ulrich Gumbrecht über das Deutschsein), ''Die Deutsche Frage'' (Sylvere Lotringer), ''Beziehungsmuster bei Sigmar Polke'' (I. Graw), ''Die Thematik des Scattering in der aktuellen Kunstkritik'' (über Zufall, slack art, Cady Noland, Kilimnik) und Beiträge über den Wiener Aktionismus und Otto Mühl von Theo Altenberg, desweiteren über Richard Artschwager, Haim Steinbach, Axel Kasseböhmer, Don Van Vliet, und ''The Sixties Art Scene in London'' sowie Interviews mit Lothar Baier und Klaus Croissant, illustr. original Kartonage (Paperback), Einband nur minimal berieben, sonst schönes, sauberes Exemplar, (hhrg)' |
[Nummer oder Ausgabe] ist eine Ausgabe vonist Teil von
Texte zur Kunst - 10 [Print] / Eric Santner, Conceptor . - 1993 . - 210 Seiten. DIE SCHWEIZ IST KEINE INSEL #2- Lauter Widerspruch Sprache : Deutsch Tags: | Antirassismus Rassismus Antisemitismus Antiromaismus | Anmerkung Inhalt: | Immer Ärger mit Adolf - Deutsche Ästhetik seit dem Krieg und das Vermächtnis des Faschismus (über Anselm Kiefer und v.a. Hans Jürgen Syberberg), in: ''Texte zur Kunst'', 1993, 3. Jahrgang, Nr. 10,
Köln, im Selbstverlag hrsg. von Isabelle Graw und Stefan Germer, 1993,
gefunden im Sachgebiet: Kunst nach 1900 - Moderne
S. 35-51 enthält u.a. ''Kein Problem mit Problemen'' (Hans Ulrich Gumbrecht über das Deutschsein), ''Die Deutsche Frage'' (Sylvere Lotringer), ''Beziehungsmuster bei Sigmar Polke'' (I. Graw), ''Die Thematik des Scattering in der aktuellen Kunstkritik'' (über Zufall, slack art, Cady Noland, Kilimnik) und Beiträge über den Wiener Aktionismus und Otto Mühl von Theo Altenberg, desweiteren über Richard Artschwager, Haim Steinbach, Axel Kasseböhmer, Don Van Vliet, und ''The Sixties Art Scene in London'' sowie Interviews mit Lothar Baier und Klaus Croissant, illustr. original Kartonage (Paperback), Einband nur minimal berieben, sonst schönes, sauberes Exemplar, (hhrg)' |
|